Beschreibung | Skaten Rothenthurm (Finnenloipe
//Motivation
Mit der Absicht, zwei intensive Ausdauereinheiten aneinanderzureihen, hatten wir uns zuvor bereits am Wildspitz verausgabt (siehe Koppeltraining Teil 1), um nun noch eine zweite Einheit auf den Langlaufskiern zu absolvieren.
//Training
Die Loipe war in schlechtem wenn nicht sogar desolatem Zustand; oftmals kam das Gras zum Vorschein oder dann war sie brutal vereist. Doch beklagen wollten wir uns nicht, denn bis vor einer Woche ging überhaupt rein gar nichts hier in Rothenthurm.
So oder so, wir genossen die schöne Abendstimmung und die Einsamkeit auf der Loipe, und bis auf einen kleinen Exploit bewegten wir uns durchwegs in der Komfortzone. Doch aus irgendeinem unersichtlichen Grund hatte ich die Idee, die letzten Kilometer der ersten Runde in der Spur und in Doppelstock Manier zu Ende zu laufen. Es wäre ein gutes Training für Arme und Oberkörper. War es auch, denn bei Trainingsende war ich schliesslich fix und fertig, und am nächsten Morgen brutal verspannt.
//Fazit:
In puncto Schneesicherheit zählt Rothenthurm sicher nicht zu den Favoriten, trotzdem geniesst es Dank seiner Nähe zu Zürich einen hohen Stellenwert. So kann man dort nach Feierabend noch einige Runden drehen, ohne gleich eine halbe Weltreise zu tätigen. Zudem gibt es eine beleuchtete Nachtloipe (3km).
//Facts:
- Route: siehe Loipennetz
- Distanz Total: 15.0km
- Höhenmeter: 120m
- Maxpuls: 151bpm
- Schnittpuls: 126bpm
//Die Zeiten:
- Start um 16:09 Uhr.
- Ankunft um 17:29 Uhr.
--> Total 1:14'37
--
GPS-Profil
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte können hier heruntergeladen werden (gpx file).
Bemerkungen:
Über den Zustand der Loipen in der Schweiz kann man sich hier informieren.
Kostenpunkt Tageskarte CHF 8.-, Der Loipenpass für die ganze Saison kostet CHF 50.- und kann hier bestellt werden: klick.
 |