|
|
 | Tourendetails Bettlerküche |
|
Tourenart | Sportklettern |
Charakter | Klettergarten - Einseillängen |
Kletterstil | Überhang |
Datum | 05.04.2008 |
Region | |
Kletterführer | Jura Vertical II |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalk |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Mässig frequentiert |
Kindertauglich | Ja |
Zu- oder Abstieg | Über die Route abseilen |
Kondition | D |
Exposition | S-SW |
Meereshöhe | 1090 m.ü.M. |
Ideale Zeit | Ganzes Jahr (bei milden Temperaturen auch im Winter) |
Sonne |  |
Trocken bei Regen | Bei leichtem Regen |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Beschreibung | Bettlerküche 1090m, mit Martine
(Bättlerchuchi, Sektor Obere Wand, rechter Teil)
Die Bettlerküche ist ein sehr schöner Klettergarten im Solothurner Jura. Vor allem der Sektor Obere Wand wartet mit zum Teil stark überhängenden und athletischen Ausdauerrouten an Leisten, Löchern und Schuppen auf. Die Felsqualität ist gut bis sehr gut, obwohl einige Touren schon etwas abgegriffen sind, was aber nicht weiter stört. Die Wand liegt etwas versteckt im Wald und im Halbschatten, somit herrschen stets angenehme Temperaturen für harte Moves hehe :-) Im rechten Wandteil sind die Routen z.T. regensicher. Zustieg zur Wand in 2 Minuten, es ist somit auch ein ideales Ziel für extrem gehfaule Sportkletterer :-) An der unteren Wand finden sich hauptsächlich technische Reibungsklettereien.
An der oberen Wand hatten wir folgendes geklettert:
Miracle Flop 6a (*): Warm-up
Blonder Engel 6c+ (**): Schöner Einzelzug mit einem Heelhook links, danach Wandkletterei an Leisten.
Sanfte Gewalt 7a (***): Schöne und anhaltende Kletterei an Leisten und guten Griffen. Der 2. Bh ist etwas doof zum klippen.
Exit 7a+ (**): Kurz und knackig. Ein Dyno als Starter, anschliessend anhaltende Wandkletterei an Leisten und einigermassen guten Griffen, der Direktausstieg braucht etwas Stoff.. RP beim 2. Versuch.
Hotberry 7a+ (***): Athletische, anhaltende Kletterei an feinen Leisten und slopy Griffen, zwei dynamische Moves kurz vor dem Top bilden die Crux (expo!). Eine wirklich lohnende, sehr schöne Tour!
>> Projekte:
- Frosch 6c+
- Paperlapapp 7a+
- Kinder an die Macht 7b+
Bemerkungen:
Anfahrt mit dem Auto von Zürich auf der A1 Richtung Bern, Ausfahrt Wangen a.A. Weiter nach Wiedlisbach, dann über Rumisberg nach Farnern und weiter Richtung Schmidenmatt, bis zum Parkplatz beim Felsdurchbruch.
Bettlerküche auf Google Maps
Weitere Berichte zu Klettertouren in der Bettlerküche auf chmoser.ch.
 |
|  |
Begehung | = Onsight = Rotpunkt = Flash = Durchstieg = Toprope = Projekt |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|