|
|
 | Tourendetails Sustenhorn 3502m Ostgrat |
|
Tourenart | Hochtour |
Datum | 31.07.2020 |
Region | |
Kartennummer | Hochtouren Topoführer Urner, Glarner, Tessiner Alpen, 1211 Meiental |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Gneis |
Anforderung | ZS, IV |
Terrain | Weglos |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Gletscher | Vorsicht: Tour führt über Gletscher, anseilen kann erforderlich sein! |
Kondition | A |
Distanz | 25km
|
Höhenmeter | 2190m 2190m |
Exposition | Alle Exp. |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Sustenhorn 3502m Ostgrat, mit Dani
(Sustenhorn 3502m Ostgrat - aufgenommen vom Fleckistock 3416m)
//Motivation
Den Ostgrat am Sustenhorn 3502m darf man durchaus als grosse Unternehmung bezeichnen. Meistens reserviert man für die Tour zwei oder sogar drei Tage, übernachtet zuvor in der Voralphütte, und danach in der Chelenalphütte, oder man steigt direkt hinab zum Steingletscher und nutzt den ÖV um nach Hause zu gelangen.
Lauftüchtige und kletterversierte Zeitgenossen können die Tour auch in einem Tag durchziehen, aber es dürfte dementsprechend auch ziemlich anstrengend werden. Dies war heutzutage genau unser Ding - und nachdem wir die Tour unterdessen schon jahrzehnte vor uns hingeschoben hatten, war es jetzt an der Zeit dieses Projekt endlich einmal anzugehen. Die Tour auf den Fleckistock 3416m zwei Tage zuvor half mit Sicherheit auch um die nötige Motivation dafür zu erlangen.
(Der Morgen erwacht im Voralptal || Gerade rechtzeitig um den Vorbau in Angriff zu nehmen - der Einstieg ist mit einem blauen Pfeil deutlich markiert)
//Tour
Der Vorbau und die 2 Zustiegsseillängen zum Ostgrat teils etwas reibungslastig. Am Vorbau sind die ersten Meter die schwierigsten, anschliessend ist die Betriebstemperatur erreicht und man kann den Rest beinahe hochcruisen. In der 1. Zustiegs-Seillänge zum Ostgrat ist die Crux eine griffarme Plattenstelle (Bh) welche nach links weg überwunden werden muss.
Am Ostgrat danach meist sehr gut strukturierter Fels, nach oben hin zunehmend brüchig. Den letzten Turm bei den roten Felsen direkt in der Riss-Verschneidung hoch, steil und athletisch, gesichert an einem Nh und einem 0.5er Cam. Würde ich so eigentlich als die Crux der Tour bezeichnen.
(Klettern am Vorbau - Impressionen)
Tbc...
(Vor und auf dem Brunnenfirn)
Tbc...
(Einstiegsseillängen zum Ostgrat)
Tbc...
(Ostgrat Impressionen)
Tbc...
(Flowklettern am Ostgrat)
Tbc...
(Ostgrat Impressionen)
Tbc...
(Kurz vor und auf dem Gipfel des Sustenhorns 3502m)
Tbc...
(Abstieg über den Steingletscher zur Sustenlimi || Sicht zum Gwächtenhorn 3404m)
Tbc...
(Sustenlimi Pkt. 3077m || Chelenalptal)
//Fazit
Alleine am Berg (bis auf die unglücklich scheinende Führerseilschaft am Gipfel). Perfektes Flowklettern am Ostgrat - sehr, sehr cool! Erwartet hatten wir wenigstens einige Seilschaften, die sich am Ostgrat austobten - dass wir schlussendlich alleine waren hatte uns gefreut aber auch etwas erstaunt. Eine Erklärung ist sicher die, dass das Sustenhorn eben kein 4000er ist und dementsprechend bei vielen Berggängern erst einmal durchfällt.
Tbc...
(Chelenalptal || Blick Richtung Dammastöcke)
//Facts:
- Route: Voralpkurve - Voralptal - Flachensteinfirn - Sustenhorn Ostgrat - Sustenhorn - Steingletscher - Sustenlimi - Chelenalphütte - Chelenalptal - Auf dem Berg - Staudamm - Gwüest - Voralpkurve.
- Distanz: 25km
- Höhenmeter: 2190m
- Verpflegung: 1 Sandwich, 3 Riegel, 1 Gel, 1.5l Iso, 0.5l Cola, 0.5l Schorle, Quellwasser.
- Ausrüstung: Faltstöcke, Turnschuhe, Bergschuhe, Steigeisen, Pickel, Helm, Kletterausrüstung (Sicherungsgerät, einige Exen, Bandschlingen, kleines Set Friends, 40m Seil), 1 Eisschraube, Primaloft, leichte Gore-Tex Jacke, Handschuhe, kurze Hose, Sonnenbrille, Sonnencrème, Bargeld.
//Die Schwierigkeiten
- Tbc...
//Die Zeiten:
- Start Voralpkurve um 04:05 Uhr.
- Ankunft Kreuz ca. 2350m um 05:50 Uhr. —> Tenüwechsel
- Start Kreuz ca. 2350m um 06.05 Uhr.
- Zwischenzeit Flachensteinfirn ca. 2660m um 06:57 Uhr.
- Zwischenzeit Einstieg Verschneidung ca. 2890m um 07:24 Uhr.
- Ankunft Gipfel Sustenhorn 3500m um 09:54 Uhr.
—> Dauer Ostgrat 2:29 Std., ab Einstieg 2350m 3:49 Std.
- Zwischenzeit Ende Brunnenfirn ca. 2950m um 10:49 Uhr. Ausgiebige Pause —> Tenüwechsel
- Ankunft Voralpkurve um 14:05 Uhr.
- Total inkl. Pausen: 10:00 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der gesamten Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Voralphütte: klick!
Chelenalphütte: klick!
Heute (2020) führt der Zustieg zum Ostgrat über den Flachensteinfirn - bis im Jahre 2018 sprach man noch vom Brunnenfirn ==> siehe Zeitreise. In der Karte (Stand 2020) wurde der Brunnenfirn jetzt dem Wallenburfirn zugeteilt. Weiss jemand wieso das so ist?
#sustenhorn #ostgrat #voralptal #urirocks #mountaineering #speedmountaineering #klettern #climbing #bergsteigen #speedup #alpinklettern #chmoser #dynafit #trailheroswiss
 |
|
|
|
|