|
|
 | Tourendetails Lehn |
|
Tourenart | Sportklettern |
Charakter | Klettergarten - Einseillängen |
Kletterstil | Vertikal |
Datum | 30.07.2006 |
Region | |
Kletterführer | Schweiz extrem West 2010 / Interlaken vertical 2013 |
Link zum Kartendienst |  |
Gestein | Kalksand |
Anforderung | Fels
|
Ernsthaftigkeit |  |
Absicherung |  |
Besucherandrang | Stark frequentiert |
Kindertauglich | Teilweise |
Zu- oder Abstieg | Über die Route abseilen |
Kondition | D |
Exposition | SE |
Meereshöhe | 650 m.ü.M. |
Ideale Zeit | April - Oktober |
Sonne |  |
Trocken bei Regen | Bleibt länger nass |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | schön |
Vergleichstouren | Neuhaus, Luegibrüggli |
Beschreibung | Lehn, mit Martine
(Lehn - Sektor Rosengarten)
Das Lehn zählt zu den geschichtsträchtigsten, bekanntesten und auch grössten Klettergärten im Berner Oberland - über 120 Routen in mittleren und oberen Schwierigkeitsgraden, in speziellem, sandartigem Kalkfels (Kalksand), warten auf Begehungen. Die Routen sind vielfach lang und abwechslungsreich, und die Bewertungen meist auf der harten Seite. In einigen Touren weist der Fels leider schon deutliche Begehungsspuren auf und ist somit schon ziemlich poliert - trotzdem sind die Routen immer noch top und bieten höchstes Klettervergnügen! Die ganze Fluh befindet sich im Wald und ist nur gegen oben hin der Sonne ausgesetzt, somit kann auch im Sommer hart geklettert werden. Im SE-exponierten Sektor Rosengarten verschwindet die Sonne bereits am frühen Nachmittag, ab 15.00 Uhr ist der Fels komplett im Schatten. Im Sektor Talwand verschwindet die Sonne noch früher. Zustieg zum Wandfuss in ca. 10 Minuten.
Tja und schon wieder ging es ins Lehn :-) Nach dem obligaten Kafi in Unterseen und dem kurzen Zustieg hatten wir folgendes geklettert (Sektor Rosengarten):
Trickkiste 6b+ (***): Sehr schöne Tour, der Einstieg (Crux) aber schmierig und ziemlich knackig, nachher schöne Leistenkletterei!
Durststrecke 6b+ (***): Schöne Route mit einer knackigen Einzelstelle.
Canto 6c (***): Sehr schöne und steile Leistenkletterei. Crux: Zangengriff mit der linken Hand. Rp beim 2. Versuch.
Vegi-Trip 7a (****): Super schöne Route, zuerst piazzend einem Riss entlang, dann über ein Dächli (Crux: rechts links rechts links rechts Kombination an vertikalen Schlitzen am Ausstieg, die Füsse gut nach oben stellen). Rotpunkt beim 2. Versuch, genial!!
Grauer Panther 6b+ (**): Nette und relativ lange Route, etwas inhomogen --> Canto, Trickkiste und und Durststrecke gefallen mir besser...
Bemerkungen:
Weitere Berichte zu Klettertouren im Lehn auf chmoser.ch.
V O R S I C H T - - - Z E C K E N !!!
 |
|  |
Begehung | = Onsight = Rotpunkt = Flash = Durchstieg = Toprope = Projekt |
Bewertung (Klettertour) | * = Wenn man nichts Besseres zu tun hat! ** = Nicht sehr interessante Route *** = Schöne Route, empfehlenswert! **** = Sehr schöne Route, nicht zu versäumen! |
|
|
|
|