Beschreibung | 8. MunggäRun Elm 2018
(Start zum 8. MunggäRun Elm 2018 - Pic © www.munggarun.ch)
//Motivation
Es war Racing time! Heute Abend der MunggäRun, und morgen Vormittag der Martini Niederelauf, eine sportliche wie auch logistische Herausforderung! Das Logistikproblem war rasch gelöst, da ich bei Sebi in Glarnerland übernachten konnte, und sich die Anreise nach Andelsbuch im Bregenzerwald für den Martini Niederelauf somit deutlich verkürzen würde. Sportlich würde sich zeigen, ob ich bei beiden oder nur schon bei einem Rennen zur Höchstleistung würde auflaufen können.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren (klick und klack) konnte der Munggärun heute auf der Originalstrecke bei besten Wetterverhältnissen stattfinden, somit stand einem interessanten Rennen nichts mehr im Wege.
//Race
Nach einem für meine Verhältnisse gutem Start befand ich mich nach wenigen Minuten im Aufwärtsgang etwas überrascht im Windschatten der Spitzenläufer. In weiser Voraussicht drosselte ich das Tempo in der Folge etwas, konnte aber trotzdem noch zügig zur Wechselzone bei der Bergstation Schabell hochfellen. Zuletzt war die Piste arg steil, das Parsenn-Training hatte mir sicherlich geholfen.
Beim Wechsel war ich overall 6. glaube ich. Bei der Abfahrt, kurz vor dem Ziel, passierte es dann: ich hatte einen üblen Sturz, inklusive Stock- und vermeintlichem Daumenbruch (was sich dann zum Glück nicht bestätigte), und musste in der Folge noch 2 Plätze preisgeben; immerhin reichte es noch für den 2. Rang in meiner Kategorie - Platz 1 war so oder so für den Alexander reserviert...
//Fazit:
Tolles Nightrace und auf der Originalstrecke auch ziemlich anspruchsvoll, es werden gute Gleiteigenschaften sowie kraftvolle Steigeigenschaften vorausgesetzt. Die Abfahrt war nach meiner Ansicht etwas schlecht ausgeleuchtet/markiert und die Pisten nicht präpariert; machte die Sache ziemlich anspruchsvoll, es gab einige Stürze, die aber wenigstens alle glimpflich ausgegangen waren. Aber auch das gehört zum Sport dazu.
(Podium MunggäRun Elm 2018 - Senioren I)
//Facts:
- Streckenplan: klick
- Route: Matt (Talstation Gondelbahn) - Unter Ämpächli - Pleus Schabell Bergstation - Ober Ämpächli - Unter Ämpächli.
- Distanz: 7.2km
- Aufstieg: 1020m
- Abfahrt: 630m
- Maxpuls: 165bpm
- Schnittpuls: 158bpm
- Zeit: 0:59'05
- Rangliste: klick!
- Fotos: bald!
(Konstante Herzfrequenz im Aufstieg)
--
GPS-Tracks MunggäRun 2018
Wegpunkte MunggäRun 2018
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Beim Munggärun wird jeweils ohne Gepäck gestartet, Helm und Stirnlampe sind obligatorisch.
Für die Abfahrt bei Nachtrennen ist eine leuchtstarke Stirnlampe Pflicht, mit einer Standard-Petzl Leuchte kann man nicht viel anfangen. Des weiteren sollte man eine Brille mit durchsichtigem Fensterglas dabei haben, v.a. bei Schneefall praktisch unabdingbar.
Info über die verschiedenen Disziplinen bei Ski Mountaineering Rennen: klick!
 |