|
|
 | Tourendetails Garde de Bordon 3310m NE-Flanke |
|
Tourenart | Skitour (Speed) |
Datum | 31.01.2018 |
Region | |
Kartennummer | 1327 Evolène |
Link zum Kartendienst |  |
Anforderung | ZS, I 4.3/E2 |
Besucherandrang | Schwach frequentiert |
Kondition | A |
Distanz | 11.7km
|
Höhenmeter | 1700m 1150m |
Lawinenbulletin | mässig (siehe Slf-Archiv) |
Exposition | NE |
Gipfel erreicht? | Ja |
Bewertung (Erlebniswert) | Deluxe! |
Beschreibung | Garde de Bordon 3310m NE-Flanke
(Sicht von der Corne de Sorebois 2896m zur Garde de Bordon 3310m)
//Motivation
Gestern war ich bloss bis zur Schulter ca. 3200m aufgestiegen, heute wollte ich mich nicht lumpen lassen und auch den Gipfel besteigen, und dann ev. direkt durch die steile NE-Flanke abfahren.
//Tour
Start in Zinal Pkt. 1653m bei der Brücke am Ende der Talabfahrt. Während ich im unteren, steilen Abschnitt mit den dünnen Rennski ausnahmslos der Strasse nach oben folge, war es mit den besser befellten Tourenski möglich, in vielen zig-zags ziemlich direkt und neben der Piste anzusteigen. Weiter, als sich das Gelände etwas zurücklegte, lief ich dann wieder auf der Piste bis zur Verzweigung bei Pkt. 2322m. Nun nach links hoch bis zur Bergstation Combe Durand 2830m.
Nun folgte ich der Spur von gestern durch die Zone freeride auf die Arête de Sorebois, erkletterte den felsigen Vorbau am Fixseil und querte das Hochplateau hinüber zur Schulter 3200m. Seit gestern waren zwei Aufstiegsspuren dazugekommen, welche Richtung Gipfel führten. Ich hatte vor es ihnen gleichzutun.
In leichter Kletterei überwand ich die folgende Felsstufe, und nach der Umgehung einer letzten, kleinen Felsstufe rechterhand gelangte ich schon bald zum Gipfelsteinmann.
(Garde de Bordon 3310m, Gipfel und NE-Flanke)
Nach einer gemütlichen Fotopause machte ich mich bereit für die Abfahrt. Die Gipfelflanke war perfekt eingeschneit, so war es möglich ca. 20m unter dem höchsten Punkt durch die Wechte zu brechen und in die Flanke einzufahren. Adrenalingeladen stürzte ich mich in die Tiefe. Die ersten Schwünge mussten sitzen, das Gelände war hier über 45 Grad steil und felsdurchsetzt! Schon bald aber wurde das Gelände gemütlicher, und ich genoss einmal mehr den perfekten Pulver! Das untere Felsband passierte ich gekonnt, und wenig später befand ich mich bereits wieder auf den Skipisten von Zinal.
//Fazit:
Die Garde de Bordon thront hoch über Zinal (und droht aktuell auf das Dorf hinunterzufallen klick), es ist deshalb nichts als logisch und auch ehrlich, diesen Berg direkt vom Tal aus zu besteigen. Die Abfahrt direkt vom Gipfel bleibt Könnern vorenthalten, weitere, etwas entspanntere Möglichkeiten bieten sich von der Schulter ca. 3200m, oder auf halber Höhe zwischen Schulter und Gipfel.
(Fantastische Aussichten von der Garde de Bordon 3310m: Matterhorn 4478m, Dent Blanche 4357m und Weisshorn 4506m)
// Facts Garde de Bordon 3310m NE-Flanke
Höhe: 500m, anfangs 45° steil, mittig 35°, Ausfahrt felsdurchsetzt. Ortskenntnisse sollten vorhanden sein zwecks Überwindung des Felsriegels auf ca. 2900m. Skischwierigkeit 4.3/E2.
//Facts:
- Route: Zinal - Combe Durand Bergstation 2820m - Garde de Bordon NW-Grat - Garde de Bordon 3310m - Garde de Bordon NE-Flanke - Zone Freeride - Chiesso Talstation 2200m.
- Distanz: 11.8km
- Höhenmeter: 1700m
- Schnittpuls: 114bpm
- Maxpuls: 142bpm
- Pistenplan Zinal-Grimentz zum herunterladen: klick!
- Freeride Zone Gardes de Bordon: klick!
//Die Zeiten:
- Start Zinal Pkt. 1653m um 07:58 Uhr.
- Ankunft Garde de Bordon 3310m um 10:29 Uhr.
- Start Garde de Bordon 3200m um 10:39 Uhr.
- Ankunft Chiesso Talstation 2200m um 10:56 Uhr.
- Total ohne Pausen: 2:48 Std.
- Total mit Pausen: 2:58 Std.
--
GPS-Tracks
Wegpunkte
Die Wegpunkte der Tour können hier heruntergeladen werden (gpx file).
--
Bemerkungen:
Weitere Skitouren rund um Zinal:
- Sasseneiere WSW-Couloir, oder Sasseneire, Diablon, Sex de Marinda Kombi (Start in Zinal/Grimentz oder von der Bergstation Corne de Sorebois)
- Pigne de la Lé SE-Couloir
- Garde de Bordon: Aufstieg aus dem Skigebiet Zinal (aus der Zone Freeride), dann Abfahrt entweder über die NE-Flanke und zurück ins Skigebiet, oder durch die Südflanke und zum Lac de Moiry, Gegenanstieg vom Staudamm Pkt. 2250m zum Col de Sorebois (nur im Frühling resp. bei umgewandeltem Schnee).
- Petit Tour du Ciel (Trifthorn 3728m, L'Épaule du Rothorn 4016m, Blanc de Moming 3649m)
- Weisshorn Pkt. 3576m (Fuss der Arête Young)
- Bishorn
- Tête de Milon NW-Flanke
- Bella Tola, Le Toûno, Turtmannspitze Kombi
- Les Diablons Pkt. 3609m SE-Flanke? War perfekt eingeschneit im April 2018!
- Pointe d'Arpitetta 3132m, Westflanke oder Nordflanke?
- Pigne de la Lé 3395m Nordwand (wurde gefahren im April 2019)
- Col du Pigne de la Lé Pkt. 3137m Nordabfahrt
- Dent des Rosses 3612m
- Pointes du Mourti 3563m Nordwand (wurde gefahren im April 2019)
Plans de randonnées: Winter und Sommer
 |
|
|
|
|